Fladunger AHRfriends – auch Geckenauer Spenden im Gepäck

Steigende Energie- und Lebenshaltungskosten, der Krieg in der Ukraine, Hungersnot in Afrika. Täglich erreichen uns immer neue Schreckensmeldungen. Und dennoch werden die Menschen hierzulande nicht müde, auch weiterhin diejenigen Menschen zu unterstützen, deren schwere Schicksalsschläge nun schon einige Monate zurückliegen. Wie z.B. die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal. Am vergangenen Wochenende waren die Fladunger „AHRfriends“ ein weiteres Mal unterwegs, um im Ahrtal Spenden aus der Region zu übergeben. Diesmal hatten sie sogar einen Ford Fiesta im Gepäck, den das Fladunger Autohaus Straus top hergerichtet und gesponsort hat (Infos darüber auch auf www.youtube.com Autohaus Straus – Spendenaktion). Der Kofferraum war zusätzlich gefüllt mit gespendeten Spielsachen. Über Auto und Spielzeug kann sich nun eine von der Flut betroffene Familie in Heimersheim freuen. Weitere Spenden landeten im Verteilerzentrum Heimersheim. Einen ganzen Spielplatz spendierte die Fa. BM Massivholz aus Nordheim, den eine alleinerziehende Frau mit Kind nun zusammen mit weiterem Mobiliar nutzen kann. Natürlich hatte auch die „Fluthilfe Geckenau“ auch wieder die von ihnen gesammelten Spendengelder zur Verfügung gestellt. 1.500 € waren in den letzten Wochen zusammengekommen. Darin enthalten auch das „Klappergeld“ der beiden Enkelkinder des Geckenauer Lambert Kirchner, Viktoria und Johannes, die gerne darauf verzichteten und dafür anderen Menschen halfen.

Die beiden Verantwortlichen der „Geckenauer Fluthilfe“, Wolfgang Grom und Katharina Prax, übergaben zusammen mit Katharinas Kindern die Spendengelder an die Fladunger „AHRfriends“, die mit einem neuerlichen Hilfstransport ins Ahrtal fuhren.

Auf nach Berlin!

„Berlin ist eine Reise wert !“ Dieses Urteil können die Teilnehmer an der diesjährigen Ausflugsfahrt des Geckenauer Feuerwehrvereins allemal bestätigen und auch noch auf die weitere Umgebung beziehen. Hatte die Corona-Pandemie in den beiden vergangenen Jahren die beliebte Mehrtagesfahrt immer wieder verhindert, so waren heuer doch aller guten Dinge drei. Im dritten Anlauf konnte man endlich die Bundeshauptstadt ansteuern. Und das bei prächtigem Sommerwetter. Der langjährig bewährte Organisator der Fahrt, Kommandant und Vorsitzender Wolfgang Grom, konnte diesmal Teilnehmer aus insgesamt vier Bundesländern im Reisebus begrüßen (Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen-Anhalt). Bevor es aber in die größte deutsche Stadt ging, galt ein Abstecher dem brandenburgischen Besucherbergwerk in Lichterfeld-Schacksdorf, wo die dortige Abraumförderbrücke F 60 als spektakulärstes Relikt des Braunkohletagebaus in der Lausitz bestaunt wurde. Mit 11.000 Tonnen Gewicht und einem halben Kilometer Länge ist sie die größte bewegliche Maschine der Welt. Am zweiten Ausflugstag stand dann die Großstadt Berlin im Mittelpunkt, die man dank eines erfahrenen Reiseleiters bei einer Stadtrundfahrt umfassend vorgestellt bekam. Eine gemütliche Kahnfahrt im schattigen Spreewald sowie einige schöne Stunden in Lübbenau und Lübben rundeten den Ausflug am dritten Tag ab, ehe es dann wieder Abschied nehmen hieß. Auf der Heimfahrt machte man noch in der Lutherstadt Wittenberg Halt, wo eine Stadtrundfahrt mit der Altstadtbahn ein echter Genuss war. Nach dem Abendessen in Gräfenroda kamen dann alle Fahrtteilnehmer wohlbehalten und mit vielen schönen Erlebnissen und Eindrücken im Gepäck zuhause an.